Unberechenbar und kraftvoll so tanzen Aladdina und ihre Tanzpartnerin Sabine ihre Performances der besonderen Art. Es handelt sich dabei um Tänze die auf der Grundlage orientalischer Tanztechniken Elemente des Ausdruckstanzes sowie der Kontaktimprovisation einfließen lassen. Dazu gehören Tänze mit Säbel und Schleier, Doppelschleiertänze als auch in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Rieke Schmieder Bodypainting-Performance. Die Performances sind kein zusammenhängendes Showprogramm. Vielmehr handelt es sich um einzelne Showtänze, die bei Messen, Kongressen, Lesungen, Ausstellungen, etc. künstlerische Akzente setzten.
![]() |
Sabine Iser, Rieke Schmieder, Aladdina |
Der Ursprung dieser außergewöhnlichen Performance war die Idee, Tanz und Malerei zusammen zu führen und sich auf diese Weise ganz anders in den Prozess des Schaffens hinein zu begeben. Was mit der Suche nach Musik und den persönlichen Farben begann, endete in elementaren Sinnbildern, in welchen sich jede Künstlerin selbst entdeckte. Durch Malerei und Tanzelemente aus Kontaktimprovisation und orientalischem Tanz entstand eine eindrucksvolle Synthese.
![]() |
Die Malerin und erdfarbene Schöpferin, taucht tief in ihre Substanz. Blutrote Farbe haucht Leben ein. Elemente kommen langsam in Bewegung. Sie finden zu ihren Kräften, tanzen, fallen über- und ineinander mit unvereinbarer Wucht. Die Malerin berührt die Leinwand und mit jedem Strich webt sie ein Netz von Verbindungen. Verbindungen zwischen den Elementen, die sich Raum verschaffen, indem sie einander entgegen wirken und sich gleichzeitig bedingen. Ein bewegter Kreislauf, mit fließenden Grenzen, klaren Linien und essentiellen Farben.
Tanz und Bild entwickeln sich im Miteinander. In den Begegnungen wird es möglich, die eigene, besondere Stärke einer jeden Künstlerin wahrzunehmen. Richtung und Weg wachsen aus einem offenen Blick füreinander. Die Malerin bringt diesen Blick mit. Sie verkörpert die Schöpferin und innewohnende Kraft der Erde, die mit ihrer inneren Glut alles zusammenhält. Es ist ihr offener Blick für das Zusammenwirken vieler Kräfte, den die Malerin weitergeben kann und der zum Schlüssel für ein lebendiges Miteinander im Lebenskreislauf wird.